Ashwagandha Wirkung – Wie wirkt Ashwagandha?

Ashwagandha ist eine Heilpflanze die in der traditionellen ayurvedischen Medizin angewendet wird. Auch bei Sportlern ist diese Pflanze immer beliebter geworden. Die Ashwagandha Wirkung soll auch bei Stress, Angst, für bessern Schlaf und bei der Verbesserung der Konzentration helfen. Was ist dran und wie wirkt Ashwagandha in den genannten Gebieten? Darum geht es in diesem Artikel.

Ashwagandha Wirkung bei Stress und Angst

Ashwagandha wirkt bei Stress und Angst, indem es das Stresshormon Cortisol senkt und die Aktivität des Nervensystems reguliert. Es unterstützt das Gleichgewicht von Neurotransmittern wie Serotonin und GABA, die eine beruhigende Wirkung haben. Durch seine adaptogene Eigenschaft hilft Ashwagandha dem Körper, besser mit Stress umzugehen und mindert dadurch Angstgefühle und nervöse Anspannung.

Was ist ein Adaptogen?

Ein Adaptogen ist eine natürliche Substanz, die dem Körper hilft, besser mit physischen, chemischen oder biologischen Stressfaktoren umzugehen. Adaptogene unterstützen das Gleichgewicht im Körper, indem sie Stressreaktionen regulieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress erhöhen. Sie wirken dabei ausgleichend, was bedeutet, dass sie je nach Bedarf beruhigend oder anregend wirken können, um die normale Funktion des Körpers zu fördern.

Wie lange dauert es bis Ashwagandha wirkt?

Die Wirkung von Ashwagandha kann je nach Person und Anwendungsgebiet variieren, tritt jedoch meist nach 4 Wochen regelmäßiger Einnahme ein. Die Unterstützung der kognitiven Funktionen und die Steigerung der Energie können mehrere Wochen bis Monate dauern. Für optimale Ergebnisse wird eine kontinuierliche Einnahme über einen längeren Zeitraum empfohlen. Ausführliche Informationen findest du bei TopGeschlafen.de im Artikel ab wann wirkt Ashwagandha.

Ashwagandha Wirkung beim Schlaf

Die Studie Chandrasekhar et al. (2019) zeigte, dass eine tägliche Einnahme von 300 mg Ashwagandha-Extrakt signifikant die Schlafqualität verbesserte und die Einschlafzeit verkürzte. Teilnehmer berichteten von einer besseren Schlafqualität und einem insgesamt reduzierten Stresslevel.

Die Verbesserung der Schlafqualität wurde mit der Fähigkeit von Ashwagandha in Verbindung gebracht, Stress und Angst zu reduzieren, indem es den Cortisolspiegel senkt und beruhigende Effekte auf das Nervensystem ausübt.

Ashwagandha Wirkung bei der Konzentration

Die Studie Chandrasekhar et al. (2012) zeigte, dass Ashwagandha die kognitive Leistung und psychomotorische Funktionen signifikant verbesserte. Teilnehmer berichteten von einer besseren Gedächtnisleistung und erhöhtem Fokus.

Ashwagandha unterstützt die Konzentration durch mehrere Mechanismen:

  • Stressreduktion: Es senkt den Cortisolspiegel, was zu einer Reduzierung von Stress und Angst führt. Stress kann die Konzentration und geistige Klarheit beeinträchtigen
  • Neuroprotektive Eigenschaften: Ashwagandha enthält Verbindungen, die neuroprotektive Wirkungen haben und die Gesundheit des Gehirns unterstützen. Dies kann zu einer besseren kognitiven Funktion beitragen
  • Förderung der Neurotransmitter: Es kann die Balance von Neurotransmittern wie Serotonin und GABA fördern, die für geistige Ruhe und Klarheit wichtig sind
  • Verbesserung der Gedächtnisleistung: Einige Studien zeigen, dass Ashwagandha die Gedächtnisleistung und das Lernen verbessern kann, indem es neurogenetische Prozesse unterstützt

Ashwagandha Wirkung beim Sport

Ashwagandha unterstützt sportliche Leistungen, indem es die Energie und Ausdauer steigert, die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und die Muskelregeneration fördert. Es reduziert Stresshormone wie Cortisol, was die Erholung nach dem Training optimiert und Übertraining vorbeugt. Zudem kann Ashwagandha durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften die Muskelkraft erhöhen und den Hormonhaushalt, einschließlich Testosteron, unterstützen, was zur besseren Muskelentwicklung beiträgt. Verbesserte Konzentration und geistige Klarheit durch Ashwagandha können ebenfalls zu besseren sportlichen Leistungen führen.

Studien in diesem Zusammenhang sind:

  • Muskelmasse: „Effect of Withania somnifera (Ashwagandha) on muscle strength and recovery in healthy young men: A randomized controlled trial“ – Wankhede, S., Langade, D., Joshi, K., & Sinha, R.
  • Leistungsfähigkeit: „The effect of Withania somnifera on stress and exercise performance in healthy adults: A randomized controlled trial“ – Chandrasekhar, K., Kapoor, J., & Anishetty, S.

Fazit – Wie wirkt Ashwagandha?

Ashwagandha wirkt auf vielfältige Weise im Körper: Es senkt den Cortisolspiegel und reduziert Stress sowie Angst, während es gleichzeitig neuroprotektive und entzündungshemmende Effekte bietet. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es vor Zellschäden und unterstützt den Hormonhaushalt, einschließlich der Schilddrüsen- und Sexualhormone. Zudem steigert Ashwagandha die körperliche Energie und Ausdauer und fördert eine schnellere Erholung nach Belastung. Diese umfassenden Wirkungen tragen zu einem besseren emotionalen und körperlichen Wohlbefinden bei.

Hast du schon einmal Ashwagandha getestet?

Hast du bereits Ashwagandha getestet und welche Erfahrungen hast du gemacht? Schreibe deine Erfahrung in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar