Ashwagandha Dosierung – wie viel Ashwagandha pro Tag?

Ashwagandha, auch bekannt als Withania somnifera, ist ein beliebtes pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel in der ayurvedischen Medizin. Es gibt einige allgemeine Empfehlungen zur Dosierung, aber die genaue Menge kann je nach Zweck und individueller Reaktion variieren. In diesem Artikel findest du die unterschiedlichen Empfehlungen und erfährst, welche Ashwagandha Dosierung für dich passt.

Wie viel Ashwagandha pro Tag?

Die Empfehlungen zur Dosierung dieser Pflanze weichen je nach Anwendung voneinander ab. Auch die gewünschte Reaktion spielt bei der Dosierung eine wichtige Rolle. Insgesamt sind folgende Unterscheidungen interessant:

  • Startdosis
  • Ashwagandha Dosierung für den Schlaf
  • Traditionelle Ayurvedische Praxis
  • Dosierung im Bodybuilding
  • Ashwagandha Pulver Dosierung vs. Tabletten
  • Dosierung bei Angst
  • Dosierung bei Hashimoto
  • Auswirkungen einer Überdosierung

Lies diesen Artikel bis zum Ende, damit du alle wichtigen Dosierungsempfehlungen kennst.

Vorsicht, wenn du zu diesen Personen gehörst!

Ashwagandha ist ein beliebtes pflanzliches Heilmittel, aber nicht für alle Personen geeignet. Einige Gruppen sollten besonders vorsichtig sein und vor der Einnahme von Ashwagandha einen Arzt konsultieren. Hierzu gehören:

  • Schwangere und Stillende
  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen
  • Menschen mit Schilddrüsenproblemen
  • Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen
  • Menschen mit Magengeschwüren oder Magen-Darm-Problemen
  • Kinder und Jugendliche

Warum solltest du vorsichtig sein, wenn du zu den genannten Personen gehörst? Die Antworten findest du im nächsten Absatz.

Ashwagandha Dosierung für Schwangere und Stillende

Es gibt nur begrenzte Forschungsergebnisse zur Sicherheit von Ashwagandha während der Schwangerschaft und Stillzeit. Es besteht das Risiko, dass hohe Dosierungen eine Fehlgeburt auslösen könnten. Daher solltest du als schwangere Frau Ashwagandha vermeiden, oder es nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Menschen mit Autoimmunerkrankungen

Ashwagandha kann das Immunsystem stimulieren, was bei Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoider Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose und Schilddrüsenerkrankungen problematisch sein kann. Du hast selbst eine Autoimmunerkrankung und möchtest trotzdem Ashwagandha testen? Dann bitte nicht ohne vorherigen Rat deines Arztes.

Menschen mit Schilddrüsenproblemen müssen bei der Ashwagandha Dosierung folgendes beachten

Ashwagandha kann die Produktion deiner Schilddrüsenhormone beeinflussen, was bei einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse problematisch sein könnte. Wenn du eine Schilddrüsenerkrankung hast, wäre es am besten, vorher mit deinem Arzt darüber zu sprechen.

Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen

Wenn du Beruhigungsmittel oder Medikamente gegen Angstzustände nimmst, solltest du wissen, dass Ashwagandha deren beruhigende Wirkung verstärken kann. Auch wenn du Blutdruckmedikamente einnimmst, ist Vorsicht geboten, da Ashwagandha den Blutdruck zusätzlich senken könnte.

Ashwagandha zusammen mit Diabetesmedikamenten könnte den Blutzuckerspiegel weiter senken und zu Hypoglykämie führen. Und falls du Immunsuppressiva nutzt, solltest du bedenken, dass Ashwagandha dein Immunsystem stimulieren und damit die Wirkung dieser Medikamente abschwächen könnte.

Menschen mit Magengeschwüren oder Magen-Darm-Problemen

Ashwagandha kann in höheren Dosen Magenverstimmungen oder Reizungen im Verdauungstrakt verursachen. Personen mit empfindlichem Magen oder Magengeschwüren sollten vorsichtig sein.

Kinder und Jugendliche

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ashwagandha bei Kindern und Jugendlichen ist nicht ausreichend untersucht. Daher wird empfohlen, die Einnahme von Ashwagandha in dieser Altersgruppe nur nach Rücksprache mit einem Arzt in Betracht zu ziehen.

Startdosis – beginne mit einer niedrigen Ashwagandha Dosierung

Wenn du Ashwagandha noch nie zuvor getestet hast, dann beginne mit einer niedrigen Dosis. Hiermit möchtest du zunächst testen, wie du auf dieses neue Mittel reagierst. Prüfe, ob du dich danach müde fühlst, oder sogar unruhig. Es könnte aber auch sein, dass du noch keine Wirkung spürst. Wenn du keine Wirkung spürst, erhöhst du allmählich die Dosierung. Beachte aber die Höchstdosierung und die möglichen Auswirkungen einer Überdosierung (darauf komme ich später im Text noch zurück).

Ashwagandha Dosierung Schlaf

Bei TopGeschlafen.de geht es natürlich um den perfekten Schlaf und hier ist die Ashwagandha Pflanze ganz groß im Spiel. Welche Dosierung wird für besseren und ruhigeren Schlaf empfohlen? Was sagen die Studien?

Die meisten Studien, die eine Verbesserung der Schlafqualität mit Ashwagandha untersucht haben, empfehlen eine tägliche Dosierung von 600 mg (aufgeteilt in zwei Dosen zu je 300 mg). Diese Dosierung wird als sicher und effektiv zur Verbesserung des Schlafs angesehen, insbesondere bei Personen, die an leichter Schlaflosigkeit oder Angstzuständen leiden.

Zur weiteren Recherche sind folgende Studien interessant:

  • Deshpande et al. (2020): „Effects of Ashwagandha (Withania somnifera) on sleep quality and mental alertness in the elderly: A randomized, placebo-controlled, double-blind study.“ Diese Studie untersuchte ältere Erwachsene mit Schlafstörungen. Nach 12 Wochen Einnahme von 600 mg Ashwagandha pro Tag (in Kapseln) berichteten die Teilnehmer von einer signifikanten Verbesserung der Schlafqualität und der Wachsamkeit während des Tages. Auch hier wurden keine signifikanten Nebenwirkungen festgestellt.
  • Kaushik et al. (2021): „Clinical efficacy of Ashwagandha root extract in the treatment of insomnia and anxiety: A double-blind, randomized, placebo-controlled study.“ In dieser Studie wurden 100 Patienten mit leichter Schlaflosigkeit über einen Zeitraum von 8 Wochen untersucht. Die Teilnehmer, die 600 mg Ashwagandha täglich (in Kapseln) einnahmen, zeigten eine signifikante Verbesserung der Schlaflatenz (Zeit zum Einschlafen) und der Gesamtschlafdauer im Vergleich zur Placebogruppe. Die Verträglichkeit war gut, und es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen berichtet.

Ashwagandha Dosierung in der traditionellen Ayurveda-Medizin

In der traditionellen Ayurveda-Medizin werden Dosierungen zwischen 300 mg und 5.000 mg pro Tag empfohlen, je nach Art der Anwendung und Ziel (z.B. allgemeine Stärkung, Stressabbau, Schlafunterstützung).

Interessierst du dich für die ayurvedische Pharmakologie? Dann könnte dir das Buch „Dravyaguna Vijnana“ von P. V. Sharma gefallen. Dieses Buch ist ein Standardwerk über die ayurvedische Pharmakologie und beschreibt ausführlich die Eigenschaften, Wirkungen und Anwendungen von Ashwagandha. Es wird oft von Ayurveda-Studenten und Praktikern verwendet.

Klinische Studien zum Thema wie viel Ashwagandha pro Tag

Studien zur Wirksamkeit von Ashwagandha bei der Reduktion von Stress oder Angstzuständen haben Dosierungen von 250 mg bis 600 mg pro Tag verwendet und positive Effekte beobachtet.

Für die Steigerung der Muskelkraft oder der körperlichen Leistungsfähigkeit wurden in Studien Dosierungen von 500 mg bis 1.250 mg pro Tag verwendet.

Wenn du mehr erfahren möchtest, findest du in diesen klinischen Studien ausführlichere Erläuterungen:

  • Chandrasekhar et al. (2012): „A prospective, randomized double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration full-spectrum extract of Ashwagandha root in reducing stress and anxiety in adults.“ Die Studie zeigte eine signifikante Reduktion von Stress und Angst im Vergleich zur Placebogruppe nach 60 Tagen. Die verwendete Dosierung von 600 mg pro Tag (2x 300 g) wurde als sicher und wirksam befunden
  • Raut et al. (2012): „Exploratory study to evaluate tolerability, safety, and activity of Ashwagandha (Withania somnifera) in healthy volunteers“. Diese Studie untersuchte die Sicherheit und Verträglichkeit von Ashwagandha bei gesunden Freiwilligen. Dosierungen von bis zu 1.250 mg pro Tag wurden als gut verträglich und sicher eingestuft.

Im nächsten Absatz erfährst du mehr über die Dosierung von Ashwagandha im Bodybuilding.

Ashwagandha Dosierung im Bodybuilding

Die meisten Studien, die sich auf Muskelkraft, Masse und Erholung konzentrieren, empfehlen eine tägliche Dosierung von 600 mg bis 1.000 mg Ashwagandha. Diese Dosierung hat sich als sicher erwiesen und bietet potenziell signifikante Vorteile für den Muskelaufbau und die körperliche Leistungsfähigkeit.

Studien legen nahe, dass Ashwagandha als Ergänzung im Bodybuilding nicht nur die Muskelkraft und Masse verbessern, sondern auch die Erholung nach dem Training unterstützen kann. Wie immer ist es ratsam, die Einnahme mit einem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsexperten zu besprechen, insbesondere wenn du bereits andere Ergänzungsmittel oder Medikamente verwendest.

Interessante Studien über die Dosierung von Ashwagandha im Bodybuilding sind:

  • Wankhede et al. (2015): „Examining the effect of Withania somnifera supplementation on muscle strength and recovery: a randomized controlled trial.“
  • Ziegenfuss et al. (2018): „Effects of an aqueous extract of Withania somnifera on strength training adaptations and recovery: the STAR trial.“

Die Angaben in Gramm sind für viele Menschen nicht so richtig greifbar. Möchtest du stattdesen erfahren, wie die Ashwagandha Dosierung mit Teelöffeln angegeben wird? Im nächsten Absatz findest du die Antwort.

Ashwagandha Pulver Dosierung in Teelöffeln gemessen

Ashwagandha-Pulver ist eine beliebte Form der Einnahme dieses adaptogenen Krauts, das in der Ayurveda-Medizin weit verbreitet ist. Ashwagandha Pulver besteht ausschließlich aus getrocknetem und gemahlenem Pulver der Ashwagandha Wurzel.

  • 1 Gramm Ashwagandha-Pulver = ca. 0,5 Teelöffel
  • 3 Gramm Ashwagandha-Pulver = ca. 1,5 Teelöffel
  • 5 Gramm Ashwagandha-Pulver = ca. 2,5 Teelöffel

Mit den Dosierungsempfehlungen in diesem Artikel kannst du nun ausrechnen, wie viele Teelöffel Ashwagandha du pro Tag zu dir nehmen darfst.

Ashwagandha Dosierung bei Angst

Die meisten Studien zeigen, dass eine Dosierung von 600 mg pro Tag von Ashwagandha, aufgeteilt in zwei Dosen, wirksam zur Reduktion von Angstzuständen und Stress ist. Diese Dosierung hat sich in mehreren Studien als effektiv erwiesen, um die Symptome von Angststörungen zu lindern, ohne signifikante Nebenwirkungen zu verursachen. Die Studien legen nahe, dass eine tägliche Einnahme über mehrere Wochen notwendig ist, um signifikante Verbesserungen zu erzielen.

Beispielhaft nenne ich folgende Studien zur Ashwagandha Dosierung bei Angst:

  • Saxena et al. (2012): „Clinical evaluation of Ashwagandha (Withania somnifera) in patients with generalized anxiety disorder“. Die Teilnehmer erhielten 500 mg Ashwagandha zweimal täglich (insgesamt 1.000 mg pro Tag). Diese Studie berichtete über eine deutliche Verbesserung der Angstsymptome bei den Teilnehmern, die Ashwagandha einnahmen. Die Ergebnisse deuteten auf eine signifikante Reduktion der Angststörungen im Vergleich zur Placebo-Gruppe hin
  • Sharma et al. (2019): „Ashwagandha (Withania somnifera) root extract reduces anxiety and stress in adults: A randomized controlled trial“. Die Teilnehmer erhielten 600 mg Ashwagandha pro Tag, aufgeteilt in zwei Dosen zu je 300 mg. Diese Studie zeigte signifikante Verbesserungen bei Angst- und Stresssymptomen. Die Teilnehmer berichteten von reduzierter Angst und verbessertem allgemeinen Wohlbefinden nach einer 8-wöchigen Einnahme von Ashwagandha.

Hinweis bei Angstzuständen: Wenn du Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Probleme hast, konsultiere vorher deinen Arzt. Beachte auch, dass Ashwagandha am besten in Kombination mit anderen gesunden Lebensgewohnheiten wirkt.

Dosierung bei Hashimoto

Es gibt Hinweise darauf, dass Ashwagandha potenziell positive Effekte auf die Schilddrüsenfunktion haben kann, einschließlich der Unterstützung bei Hypothyreose, die oft mit Hashimoto einhergeht. Die empfohlene Dosierung liegt bei etwa 600 mg pro Tag, aufgeteilt in zwei Dosen. Jedoch sollte bei Hashimoto und anderen Schilddrüsenerkrankungen unbedingt ein Arzt konsultiert werden, bevor Ashwagandha eingenommen wird, um mögliche Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen zu vermeiden.

Was passiert bei einer Überdosierung?

Obwohl es wenige spezifische Studien zur Überdosierung von Ashwagandha gibt, deuten klinische Beobachtungen und Berichte darauf hin, dass hohe Dosierungen (über 1.000 mg pro Tag) zu Magen-Darm-Beschwerden, Schläfrigkeit und Kopfschmerzen führen können.

Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Welche Erfahrungen hast du mit der optimalen Dosierung von Ashwagandha gemacht? Hilf der Community und schreibe deine Erfahrung in die Kommentare!

Weiterlesen: was ist Ashwagandha?

Schreibe einen Kommentar